Letzter Spieltag der Saison nach dem Aufstieg in die Bundesliga im vergangenen Mai. Das Torverhältnis im Vergleich zum 1. FC Heidenheim war mit plus 13 Treffern so gut, dass ein Abrutschen auf den Relegationsplatz zwar theoretisch möglich, praktisch aber unmöglich war. Und so zogen auch die Nilsson Mandela Allstars voller Vorfreude ins Millerntor, um mit der Mannschaft und den anderen Fans den Klassenerhalt zu feiern.






Der VfL stieg am vergangenen Spieltag in die 2. Bundesliga ab und so ging es im Grunde nur noch darum, diese 90 Minuten runter zu spielen. Eine große Stadionparty war seitens des Vereins schon im Vorfeld angekündigt und so war die Stimmung friedlich, fröhlich und entspannt. Das Stadion sang die VfL Hymne mit. Choreos auf Süd und Nordtribüne. Doch können die Boys in Brown solche Spiele ohne besonderen Druck bestimmen und gewinnen?
Bereits in der 10. Spielminute gelang Bochum der Führungstreffer. Dem FC St. Pauli fehlte der letzte Biss und auch von den Rängen kam diesmal nicht viel. Mit dem 2:0 Mitte der zweiten Halbzeit war dann auch irgendwie klar, dass der Rasen während des Spiels nicht mehr brennen wird.
Die Mannschaft hat eine herausragende Saison gespielt. Dafür sind auch die Nilsson Mandela Allstars sehr dankbar.
Mit Blick auf die kommende Spielzeit bleibt die Erkenntnis: wenn nicht alle ans Limit gehen, verliert dieser Club jedes Spiel. Wenn Spieler und Fans das aber tun, dann kannst du auch mit fast jeder Mannschaft mithalten. Und genau das ist in diesem Jahr passiert. Sehen wir von beiden Spielen gegen den VfL ab. Darum war diese Saison so erfolgreich!